Hallo und willkommen zurück zum dritten Teil der Verstehen von ServiceNow Blog-Serie. Wir befinden uns mitten im November und es ist an der Zeit, sich in der Kälte einzuhüllen und die neue Jahreszeit zu begrüßen. Im vorheriger Teil der Blogserie haben wir uns mit einigen Grundlagen von ServiceNow befasst, unter anderem damit, wie man den Einstieg findet und wie man sich in der Jetzt Plattform.
In diesem Teil werden wir uns mit einer speziellen Anwendung in ServiceNow beschäftigen, dem Integrationsdrehscheibe.
Was ist der Integration Hub?
Der Integration Hub wird zur Automatisierung von Aufgaben und Prozessen in ServiceNow verwendet. Dies kann mit dem Fluss-Designer oder durch die Erstellung benutzerdefinierter Integrationen. Diese Integrationen sind wiederverwendbar und fungieren als Einheiten einer codefreien Transformationslogik, die überall in der Now Platform auf jede Anwendung/Tabelle angewendet werden kann. Diese Integrationen können auch mit Systemen von Drittanbietern erfolgen, die mit Hilfe von externen APIs vom Integration Hub aus aufgerufen werden können. Diese APIs können mithilfe der Action Designer Schritt in Integration Hub.
Das Datenvolumen wird auch über Datenstrom-Aktionen die Aktionen sind, aber das Parsen von Daten mit mehr als 10 MB ermöglichen. Mit Listener-Ereignissen, die über Paginierungsfähigkeiten verfügen, bietet ServiceNow sowohl für eingehende als auch für ausgehende Aktivitäten eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten.
Flow Designer Komponenten
Mit Hilfe des Flow Designers können Sie Prozesse in einer bestimmten Instanz automatisieren.
A Durchfluss in ServiceNow ist eine Reihe von Aktionen, die nacheinander ausgeführt werden. Ein Fluss würde aus Aktionen und Auslösern bestehen.
A Subflow ist wie ein wiederverwendbarer Ablauf, der von einem anderen Ablauf, Skript oder einem anderen Subablauf ausgelöst wird. Diese helfen bei der Modularität, wenn der Ablauf sehr komplex ist. Auf diese Weise kann ein Teil der Logik unabhängig verwaltet und beim Hinzufügen von Automatisierungslogik mit mehr Anpassungsmöglichkeiten behandelt werden. Diese zusätzliche Anpassung erfolgt durch die Möglichkeit, während eines Transformationsprozesses in Bezug auf den übergeordneten Ablauf bestimmte Eingänge oder Ausgänge hinzuzufügen.
A Auslöser in einem Fluss ist das, was die wenn eine Bewegung in Gang gesetzt wird. Diese Auslöser können unterschiedlicher Art sein. Sie können einen Datensatz-Trigger haben, z. B. jedes Mal, wenn ein Datensatz aktualisiert wird, wird der Ablauf ausgeführt. Alternativ können Sie auch einen Datumstrigger oder einen Anwendungstrigger haben.
Aktionen definieren die Arbeit, die von einer Bewegung ausgeführt wird. Diese Aktionen können integriert oder individuell gestaltet sein. Wenn der Ablauf läuft, erzeugen die anfänglichen Aktionen Ausgabewerte, die schließlich zu Eingabedaten für die Aktionen werden, die später im Ablauf folgen.

Lizenzierung für den Integration Hub
Die Lizenzierung des Integration Hub erfolgt in ServiceNow auf Abonnementbasis.
Das kostenlose Abonnement für den Integration Hub ist die Integration Hub Starter. Um Zugriff auf die Datenstromaktionen zu erhalten, benötigen Sie die ServiceNow Integration Hub Enterprise Pack Installer. Diese Installationsprogramme sind Plug-Ins, die über den ServiceNow Marketplace angefordert werden können.
Erstellen wir einen einfachen Fluss
Wir werden mit dem Flow Designer einen Ablauf erstellen, um eine Genehmigung für ein Problem zu erhalten.
Voraussetzungen
Um unseren Ablauf auf einer Tabelle zu üben, müssen wir eine Tabelle erstellen. Sie können sie überall erstellen - in der App Engine Studio oder auf der System Applications Studio. Die Tabelle, die wir verwenden werden, heißt Zugriffsmonitor.
Die für die Tabelle erforderlichen Felder sind wie folgt
Spalte Etikett | Typ | Mehr Details |
Kategorie | Auswahl | Auswahlliste Spezifikation: Dropdown ohne - (muss einen Standardwert angeben) ———— Choice Label: Auswahl Wert Groß : groß Klein : klein ———— |
Fälligkeitsdatum | Datum | |
Standort | Referenz | Referenz: Standort [cmn_location] |
Eröffnet von | Referenz | Referenz: Benutzer [sys_user] |
Priorität | Auswahl | Auswahlliste Spezifikation: Dropdown ohne -None- (muss einen Standardwert angeben) ———— Choice Label: Auswahl Wert Kritisch: kritisch Mäßig: mäßig Niedrig: niedrig ———— |
Kurzbeschreibung | Zeichenfolge | Maximale Länge: 40 |
Staat | Auswahl | Auswahlliste Spezifikation: Dropdown ohne -None- (muss einen Standardwert angeben) ———— Choice Label: Auswahl Wert Genehmigung: Genehmigung Abgeschlossen: abgeschlossen Neu: neu In Bearbeitung: in Bearbeitung ———— |
Ihre Tabelle sollte in etwa so aussehen Listenansicht:

Schritt 1: Erstellen eines neuen Flusses
💡 Die für den Betrieb des Flow Designers erforderlichen Rollen sind admin, Flow_Designer oder Beauftragter_Entwickler mit Zugriff auf den Flow Designer in den Entwicklerberechtigungen für die erstellte App. Stellen Sie sicher, dass Sie eine dieser Rollen haben.
Zunächst navigieren wir zum Flow-Designer. Gehen Sie zu Anwendungsnavigator> Flow Designer.
Erstellen Sie im Flow Designer einen neuen Flow. Als nächstes werden Sie aufgefordert, die Eigenschaften des Flow Designers einzugeben, wie unten gezeigt.

Name des Flusses : Ausgabe Genehmigungen
Beschreibung : Dieser Fluss wird verwendet, um die Zustände auf der Grundlage von Genehmigungen für den Zugangsmonitor zu aktualisieren.
Schutz : (fakultativ)
Laufen als : System Benutzer
Klicken Sie auf Absenden.
Schritt 2: Festlegung eines Auslösers
Wir wollen diesen Fluss immer dann ausführen, wenn ein Datensatz in der Datenbank aktualisiert wird. Zugriffsmonitor Tabelle unter der Bedingung, dass der Status für den neu aktualisierten Datensatz in Genehmigung ist.
Um den Auslöser zu konfigurieren, wählen wir zunächst die Option Aktualisiert wie in der folgenden Abbildung gezeigt.

Als nächstes wählen wir unsere Tabelle aus dem Dropdown-Menü aus und fügen unsere Bedingung unter Erweiterte Optionen. Ihr Auslöser sollte in etwa so aussehen:

Die Kriterien für die Auslösung der Bewegung sind nicht immer erfüllt. Manchmal kann er auch abgelehnt werden, wenn der Status nicht genehmigungsfähig ist. Aus diesem Grund setzen wir den Wert des Parameters Trigger ausführen als Nur, wenn sie derzeit nicht läuft.
Klicken Sie nach der Konfiguration auf "Fertig".
Schritt 3: Beobachtung von Datenpillen
Wenn Sie sich nun das Datenfeld unseres Ablaufs ansehen, werden Sie feststellen, dass unter der Überschrift Auslöser einige Werte vorhanden sind. Diese Werte heißen Datenpillen. Sie fungieren als dynamische Daten, die von unseren Aktionen genutzt werden.

Schritt 4: Konfigurieren einer Aktion
Nachdem wir den Auslöser für den Ablauf konfiguriert haben, fügen wir einige Aktionen hinzu, die ausgeführt werden, wenn die Bedingung des Auslösers erfüllt ist. Die erste Aktion, die wir hinzufügen, ist ein Antrag auf Genehmigung. Die Person, die für die Eröffnung des Vorgangs verantwortlich ist (gepflegt in der Eröffnet von Feld in der Zugang Monitor-Tabelle) muss die Ausgabe genehmigen oder ablehnen.
Um dies zu realisieren, klicken wir auf die Plus-Schaltfläche für Aktion. Gehe zu ServiceNow-Kern und wählen Sie Genehmigung beantragen.

Wenn Sie dies auswählen, sollte ein Formular zur Konfiguration der Aktion auf Ihrem Bildschirm erscheinen. Ziehen Sie die Datensatzpille von Access Monitor per Drag & Drop in das Feld Record des Formulars. Wir werden auch unsere Regeln für diese Aktion mit Hilfe der Datenpillenpicker wie unten dargestellt.
Klicken Sie auf fertig nachdem Sie die Aktion konfiguriert haben.
Schritt 5: Erstellen einer If/Else-Blocklogik
Als Nächstes werden wir einige Schritte hinzufügen, welche Aufgaben nach der Beantragung der Genehmigung durchgeführt werden müssen. Wenn der Genehmigungsantrag gesendet wurde und die Person das Problem genehmigt hat, möchten wir das Feld "Status" in unserem Zugriffsmonitor auf "Erledigt" aktualisieren. Wenn die Genehmigung abgelehnt wurde, sollte das Statusfeld auf "In Bearbeitung" gesetzt werden, damit der Datensatz zur Nachbearbeitung in die Warteschlange des Technikers zurückkehren kann.
Dazu fügen wir einen if/else-Block ein, der wie folgt funktionieren sollte:
wenn Genehmigungsstatus = genehmigt
Datensatzfeld 'Status' auf 'abgeschlossen' aktualisieren
sonst
Feld "Status" des Datensatzes auf "in Bearbeitung" aktualisieren
Konfigurieren Sie die if-Bedingung wie unten gezeigt.
In der Verzweigung des If-Blocks führen wir den Aktualisierungsvorgang durch, der wie unten gezeigt konfiguriert werden sollte:

Sie können die Datenpille Access Monitor (wie in Schritt 3 beschrieben) für das Feld Record in diesem Formular verwenden. Klicken Sie auf Fertig.
Als Nächstes fügen wir unseren Else-Block und die folgende Update-Aktion ein.
Für den Else-Block klicken Sie auf das Symbol Plus-Symbol außerhalb des Wenn-Blocks > Auswählen Fluss-Logik > Auswählen Sonst aus der Dropdown-Liste aus. Erstellen Sie unter dem Block else eine neue Aktualisierungsaktion und konfigurieren Sie sie wie unten gezeigt.

Schritt 6: Testen unseres Flusses
Unser endgültiger Ablauf sollte folgendermaßen aussehen:

Um den Ablauf zu testen, klicken Sie auf die Schaltfläche Test oben rechts im Canvas. Es sollte ein Fenster wie unten gezeigt angezeigt werden:

Die Test im Flow Designer umgeht die Auslösebedingung des Ablaufs und ermöglicht es uns, die Ablauflogik für einen bestimmten Datensatz in unserer Tabelle zu testen. Die Felder für die Laufzeit der Testausführung können ebenfalls an Ihre Anforderungen angepasst werden.
Nach Abschluss der Testausführung werden die Ausführungsprotokolle wie unten dargestellt angezeigt:

Wir müssen nun den Antrag genehmigen oder ablehnen. Dies kann geschehen, indem wir navigieren zu Alle > Selbstbedienung> Meine Genehmigungen (nur für den Benutzer zugänglich, der das Problem erstellt hat).

Wenn Sie auf die Schaltfläche Genehmigen klicken, ändert sich der Genehmigungsstatus in Genehmigt, wie unten dargestellt.

Wenn Sie nun zur Ausführung des Ablaufs zurückkehren und die Ergebnisse aktualisieren, wird der Testlauf nicht abgeschlossen.

Der Wert für den Status des Datensatzes wird ebenfalls auf "Erledigt" aktualisiert.

Schlussfolgerung
Herzlichen Glückwunsch zur Erstellung Ihres ersten Flusses mit dem Flow Designer! Der Flow Designer ist eine der nützlichsten Komponenten des Integration Hub. Mit Hilfe von Flows können Sie mehrere Transformationen durchführen, Benachrichtigungen auslösen und E-Mails versenden. Diese Flows können auch mit APIs von Drittanbietern verwendet werden. Sie machen die Verwaltung von Arbeitsabläufen zu einem vollständig automatisierten Prozess, so dass ein manuelles Eingreifen nur noch zu Nachverfolgungs- und Überwachungszwecken erforderlich ist.
In unserem nächsten und letzten Blog dieser Reihe werden wir uns mit der Anbindung unserer Instanz an diese APIs von Drittanbietern befassen und weitere Funktionen nutzen, die der Integration Hub zu bieten hat. Bis dahin genießen Sie den Schnee, denn jetzt ist der Winter da. ❄️