Unter der letzte Artikelhaben wir die Grundlagen von Unternehmenssoftware und Unternehmensintegrationen behandelt. Nun, da wir wissen, was Integration bedeutet, wollen wir uns etwas eingehender damit beschäftigen, wie wir sie durchführen, indem wir den gesamten Lebenszyklus eines Integrationsprojekts betrachten. Wir fangen dort an, wo jedes Projekt beginnt - Verstehen der Anforderung.
Szenario: Betrachten Sie den Fall einer großen (fiktiven) multinationalen Organisation 'ACME Inc' das in Indien und Deutschland tätig ist. In den letzten 20 Jahren hat ACME seine HR-Aktivitäten für die beiden juristischen Einheiten mit unterschiedlichen Systemen für beide Länder verwaltet. Kürzlich hat das Unternehmen beschlossen, diese durch ein Upgrade auf eine neue Cloud-HR-Software zu vereinheitlichen, die den Mitarbeitern eine verbesserte Benutzeroberfläche und erweiterte Funktionen bietet. Aus bestimmten (merkwürdigen, aber möglichen) Gründen kann ACME die alten Systeme jedoch nicht vollständig abschaffen und benötigt sie für die länderspezifische Gehaltsabrechnung.
Das obige Szenario ist ein typischer Fall, in dem wir eine Integration benötigen, um verschiedene Systeme miteinander zu synchronisieren. Lassen Sie uns versuchen, dieses Szenario der digitalen Transformation Schritt für Schritt abzubilden.
Die aktuelle Landschaft verstehen
Bei einem Integrationsprojekt sind die Bausteine einer Anforderungserhebung die verschiedenen beteiligten Softwaresysteme und ihre Interaktionen.

Eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu verstehen, besteht darin, eine visuelle Darstellung der Software-Systemlandschaft zu erstellen. In unserem Szenario könnten die beiden stark vereinfachten Systeme etwa so aussehen wie das Diagramm rechts. Dieses Landschaftsdiagramm konzentriert sich nur auf die beiden HR-Systeme und einige ihrer Entitäten.
In einem realistischeren Szenario sollten wir auch die anderen verbundenen Systeme wie Identitätsmanagement, Finanzen, Lieferkette usw. berücksichtigen. Aber für den Moment werden wir die Dinge einfach halten 😉.
Visualisierung von Post-Integrations-Szenarien
Sobald wir ein gutes Verständnis der aktuellen Landschaft haben, ist es an der Zeit zu sehen, wie sie durch die Einführung eines neuen Systems beeinflusst werden wird. Um diese vorgeschlagene Landschaft zu erstellen, können wir einfach unseren bestehenden Entwurf kopieren und mit den Änderungen beginnen. Nach ein paar kurzen Anpassungen könnte es so aussehen:

In dieser vorgeschlagenen Welt nach der Integration sehen wir die Hinzufügung unseres neuen Cloud-HR-Systems, das das primäre System für alle Mitarbeiterinteraktionen (wie Urlaubsanträge, Leistungsmanagement, Organisationsbaum und mehr) werden wird. Auch unsere Altsysteme für die beiden Länder sind noch vorhanden, allerdings mit leichten Änderungen. Wie im Vorschlag vorgesehen, haben wir die Global HRSystem als das Meister System für 'Orgdaten' und 'Mitarbeiterdaten' und fügte einen Datenstrom für diese beiden Entitäten zur IND und DE Systeme.
Vereinfacht ausgedrückt, bedeutet dies, dass die Org- und Mitarbeiterdaten (wie Name, Alter) von der Global HR System zu IND & DE Systeme über die Integrationsströme.
Aufbauend auf denselben Konzepten können wir auch etwas komplexere Szenarien entwerfen. Nachfolgend finden Sie ein solches (immer noch vereinfachtes) Beispielszenario aus der Praxis, das Folgendes beinhaltet SAP SuccessFactors und SAP HCM.

Schlussfolgerung und nächste Schritte
Dank dieser einfachen Entwurfsübung haben wir nun ein Verständnis für die verschiedenen beteiligten Systeme und den Datenfluss zwischen ihnen. Was den Lebenszyklus eines Integrationsprojekts betrifft, so wird eine solche Übung in der Regel in Zusammenarbeit mit dem Kunden vor Beginn des Projekts durchgeführt. Entwurf dieser 'So wie es ist' und 'Vorgeschlagen Szenarien spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung des Projektumfangs und des erforderlichen Aufwands.
In den nächsten Artikeln werden wir die nächsten Schritte im Lebenszyklus unseres Integrationsprojekts behandeln und uns mit der Datentransformation befassen.
—————
HINWEIS: Alle oben hinzugefügten Diagramme wurden mit dem Programm INTEGRTR Digitaler Transformator . Schreiben Sie uns eine Nachricht, wenn Sie es ausprobieren möchten, oder verwenden Sie die integrtr Plattform um Ihre Integrationsprojekte zu fördern.