Hallo Integrationsbegeisterte!
Willkommen zum fünften und letzten Teil der Enterprise Integration mit Dell Boomi. Im vierten Teil (hier lesen, falls Sie es noch nicht getan haben) hatten wir Produkt- und Lieferantendetails in das CSV-Format konvertiert und alle Dokumente kombiniert. In diesem Teil werden wir die letzten 2 Schritte besprechen. Außerdem werden wir eine schnelle und einfache Methode zur Verwaltung unserer Einsätze besprechen.
- Erhalten Sie die Liste der Produkte
- Ermitteln Sie für jedes Produkt in der Liste, ob eine Nachbestellung erforderlich ist.
- Wenn das Produkt nachbestellt werden muss, Informationen über den Lieferanten einholen
- Erstellen Sie eine Liste der nachzubestellenden Produkte zusammen mit Lieferanteninformationen
- Liste in csv-Format umwandeln
- Liste per E-Mail an den Manager senden
- Konfigurieren Sie den Prozess so, dass er jeden Tag ausgeführt wird
Schritt 6: Liste per E-Mail an den Manager senden
Bevor wir einen Mail-Connector einrichten, müssen wir eine Kopfzeile für die vorhandenen Daten einfügen. Im vorangegangenen Blog-Beitrag hatten wir bei der Kombination von Dokumenten mit Data process shape die Option "Keine Spaltenüberschriften" gewählt. Jetzt ist es an der Zeit, unseren CSV-Daten eine Überschrift hinzuzufügen. Dies kann sehr einfach mit dem Shape Nachricht erreicht werden. Wir sind mit diesem Shape bereits vertraut, da wir es für einen ähnlichen Vorgang verwendet haben.

Nun fügen wir einen Mail-Connector hinzu, um unseren Prozess abzuschließen. Suchen Sie in der Form-Suchleiste nach "Mail" und platzieren Sie den Connector auf der Leinwand, um ihn mit der vorherigen Form zu verbinden.
Wie bei jedem Konnektor müssen wir auch für diesen Konnektor eine Verbindungskomponente und eine Vorgangskomponente erstellen.
Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche + im Verbindungsfeld, um eine neue E-Mail-Verbindung zu erstellen. Im Feld Gastgeber geben Sie die Adresse des SMTP-Servers an und im Feld Hafen die zu verwendende Portnummer an. Wenn Sie z. B. eine Gmail-Kennung verwenden, können Sie smtp.gmail.com als Smtp-Adresse und 587 als Portnummer eingeben. Wenn Sie eine Microsoft Outlook-ID verwenden, können Sie smtp.office365.com und 587 für diese Felder eingeben.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Benutzer/Passwort-Autorisierung und geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für Ihre E-Mail-Adresse an, über die diese Benachrichtigung gesendet werden soll.

Klicken Sie auf Speichern und Schließen. In ähnlicher Weise müssen wir auch eine Komponente Mail Operation erstellen. Dieser Schritt ist recht einfach. Geben Sie Details an wie Von, An und Thema für die zu versendende E-Mail. In der Dropdown-Box für DispositionWählen Sie aus, wie Sie den Inhalt in der E-Mail versenden möchten: als Anhang oder als Inline. Sie können in dieser Komponente auch die Art des Inhalts und des Anhangs angeben.

Einige von Ihnen haben vielleicht folgende Frage: Wenn der Inhalt einer Nachricht als Anhang gesendet wird, wie können wir dann angeben, was als Mailtext gesendet wird? Wir können dies tun, indem wir die Eigenschaft "Mail->Body Document" mit einem Shape "Set Properties" angeben. Dieses 'Set Properties'-Shape muss natürlich vor dem Mail-Connector stehen. Sie sind bereits mit dem Shape "Set Properties" vertraut.

Für diese Eigenschaft können Sie jede Art von Parameter verwenden. Der Einfachheit halber können Sie hier einfach einen statischen Wert verwenden. Aber auch wenn Sie den Wert von einer Dokumenteigenschaft, einem Profilelement, abrufen möchten, wissen Sie bereits, wie Sie dies tun können.

Stellen Sie sicher, dass diese Form zwischen den Schritten "Kopfzeile einfügen" und "E-Mail senden" platziert wird:

Unser Prozess ist nun abgeschlossen und bereit für die Bereitstellung. Das Deployment erfordert die Erstellung von Packaged Components und wird von Dell Boomi im Detail in diesem Video. Folgen Sie den Anweisungen in diesem Video und setzen Sie den Prozess ein.
Schritt 7: Konfigurieren Sie den Prozess so, dass er jeden Tag ausgeführt wird
Nun, da wir unseren Prozess erstellt und bereitgestellt haben, können wir ihn so planen, dass er jeden Tag automatisch ausgeführt wird. Die Zeitpläne für die Prozessausführung steuern, wann ein Prozess ausgeführt wird. Gehen Sie zu Manage->Atom Management und klicken Sie dann auf das Atom, auf dem der Prozess bereitgestellt wurde.

Gehen Sie zu Laufzeit->Engagierte Prozesse.

Suchen Sie den Prozess, dem Sie einen Zeitplan hinzufügen möchten, und klicken Sie auf den blauen Pfeil daneben und dann auf Zeitpläne bearbeiten.


Klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie einen Zeitplan an, wie im folgenden Bildschirm gezeigt:

Sobald dieser Zeitplan gespeichert ist, wird er auf den bereitgestellten Prozess angewendet und eine erneute Bereitstellung ist nicht erforderlich.
In SAP CPI mussten wir diesen Zeitplan über das Start-Timer-Shape selbst festlegen. In Boomi ist der Zeitplan jedoch von allen Shapes entkoppelt und muss für den Prozess erst dann festgelegt werden, wenn er bereitgestellt wurde. Wir können auch mehrere Zeitpläne für einen Prozess haben. Darüber hinaus können wir auch einen Wiederholungszeitplan festlegen, der automatisch alle Dokumente, die während der geplanten Prozessausführung fehlgeschlagen sind, erneut ausführt. Die Zeitplanung ist also eine sehr leistungsfähige Funktion in Dell Boomi, und auch wenn die Methode zur Einstellung dieser Funktion komplizierter ist als bei anderen Middlewares, ist sie dennoch gerechtfertigt.
Allerdings können nicht alle Einsätze geplant werden. Es wird Fälle geben, in denen Sie Prozesse nur auf Ad-hoc-Basis ausführen möchten. In diesem Fall müssen Sie sich bei Ihrem System anmelden und dann den benötigten Prozess auslösen. Manchmal haben Sie vielleicht keinen Zugang zu Ihrem PC/Laptop, und das kann zu Verzögerungen/Problemen führen. Zum Glück gibt es eine intelligente Lösung für die Verwaltung dieser Prozesse von Ihrem mobilen Gerät aus. herunterladen TriggerIT für Boomiist es auf beiden Seiten verfügbar Apfel und Google Play Store zur freien Verwendung.

Sie können alle Prozesse in den verschiedenen Boomi Atoms, die Sie haben, verwalten.

Sie können auch ganz einfach auswählen, auf welchem Atom Sie Ihren Prozess einsetzen wollen.


Nach der Ausführung können Sie die erstellten Protokolle sogar direkt auf Ihrem Telefon einsehen.

Diese Anwendung macht Boomi auch auf Ihrem Telefon leicht zugänglich und steigert damit die Effizienz von Boomi-Entwicklern und -Administratoren erheblich.
Nun ist es an der Zeit, uns zu verabschieden. Es war eine interessante Reise und ich bin sicher, dass Sie sich mit Dell Boomi bei der Integration viel wohler fühlen werden als zuvor. Wir werden bald mit weiteren Beiträgen über Unternehmensintegration zurückkommen. Bis dahin, auf Wiedersehen und viel Spaß beim Lernen!