"Wir leben in ungewöhnlichen Zeiten" - Ironischerweise könnte dies eine der häufigsten Aussagen dieses Jahres sein 🙂 .
Es ist eine Zeit, in der Menschen aktiv Reisen in den Weltraum planen, aber Reisebeschränkungen haben, um Nachbarländer zu besuchen.
Eine Zeit, in der Unternehmen, die sich rühmen, einige der besten Büros der Welt zu haben, ihren Mitarbeitern permanente WFH-Optionen anbieten.
Es ist auch eine Zeit, in der die Welt mehr weltweit als je zuvor, aber auch eine Welt, in der hyperlokal ist eines der größten Themen.
Wie kann man also Technologielösungen für eine so globale und doch lokale Welt entwickeln?
Nun, es gibt viele Dinge zu beachten. In diesem kurzen Artikel werde ich eines davon behandeln - mehrsprachige Unterstützung.
Relevanz in der heutigen Welt
Es gibt zwei Hauptarten, wie Menschen die Welt derzeit wahrnehmen: als Weltbürger oder als lokaler Bürger. Oftmals ändert sich diese Sichtweise sogar je nach Art der Tätigkeit, in die die Menschen involviert sind. Unabhängig davon, auf welcher Seite Ihr Publikum steht, ist die richtige Sprache ein wichtiger Faktor, um es zu erreichen.
Englisch ist zwar zur Standardsprache der Programmierwelt geworden, aber immer noch nicht die Standardsprache der Endnutzer, die ihre Technologielösungen nutzen. Daher liegt es in gewisser Weise an der Entwicklergemeinschaft, dafür zu sorgen, dass die Technologie allen zugänglich ist und dass die richtigen Informationen nicht nur für einige wenige verfügbar sind.
"Wir neigen dazu, durch die Sprache hindurchzusehen und nicht zu erkennen, wie viel Macht die Sprache hat." - Deborah Tannen
Als jemand, der in einem Land lebt, in dem eine der größten Sprachenvielfalt der Weltkönnte ich nicht mehr zustimmen. Eine einfache Mapping-Aktivität vor ein paar Wochen haben wir festgestellt, dass wir allein in unserem kleinen Team fast 10 (lokale und internationale) Sprachen sprechen!

Während jeder in unserem Team die Freiheit hat, "Englisch" als unser gemeinsames Kommunikationsmedium zu verwenden, gilt dies nicht ganz für die Nutzer der von uns entwickelten Anwendungen.
Leichtere mehrsprachige Unterstützung
Mit diesem Problem im Hinterkopf beschloss unser Entwicklungsteam bei INTEGRTR, eine Lösung zu entwickeln, die es uns ermöglicht, alle unsere Anwendungen in jede beliebige Sprache zu übersetzen. Das Ergebnis war erfreulicher als erwartet:
Eine Lösung, die sowohl entwicklerfreundlich als auch benutzerfreundlich für Nichttechniker ist.
Während unser Entwicklungsteam die integrierten GitHub-Workflows und die automatisierten Übersetzungen gerne für die anfängliche Unterstützung nutzt, können sie dank der kollaborativen Funktionen jeden (= Sprachexperten) einladen, um die dringend benötigte Genauigkeit zu gewährleisten.
Das Ergebnis? Wir verwenden die Lösung intern, um fast alles zu übersetzen, was wir bauen!
Von COVID-19 Bildungsanwendungen für das indische Publikum,

zu Mini-Spiele nur zum Spaß

und natürlich unsere Technologieplattform für Unternehmen 🙂
Nachdem wir es ausreichend für unsere internen Projekte in verschiedenen Sprachen getestet haben, wie ReactJS, OpenUI5, und mehrhaben wir uns entschlossen, es der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung zu stellen. Kopf über zu INTEGRTR Übersetzungszentrum um sich für ein kostenloses Konto anzumelden und es für Ihre Anwendungen zu testen.
Wir dürfen nicht zulassen, dass die Sprache ein Hindernis für die Einführung von Technologien darstellt.
Was kommt als Nächstes?
Wie ich bereits zu Beginn dieses Beitrags erwähnt habe, ist die mehrsprachige Unterstützung nur einer der vielen Aspekte der Internationalisierung/Lokalisierung einer Anwendung. Nichtsdestotrotz ist sie ein wichtiger Ausgangspunkt.
Wenn Sie eine solche Zielgruppe mit Ihren technischen Lösungen ansprechen möchten, sollten Sie Aspekte wie Währung, Datums- und Zeitformat und vieles mehr berücksichtigen. mehr.